Chili 3-Länder Enduro Race | Nauders-Reschenpass

Enduro Rennen pur rund um den Reschenpass!

Abwechslungsreiche und naturbelassene Trails bilden die perfekte Grundlage für das spektakuläre 3-Länder Enduro Race. Im Dreiländereck Österreich-Schweiz-Italien warten weitgehend naturbelassene, wurzelige & steinige als auch flowige Trails auf das Können der Fahrer.

Von Nauders und Reschen aus bieten die Sommerbergbahnen die Möglichkeit per Lift zum Traileinstieg zu gelangen. Allerdings können auch die ein oder anderen Höhenmeter pedaliert werden. Eines ist auf jeden Fall garantiert: der Ausblick auf die eindrucksvolle Bergwelt rund um den Reschenpass.

Anmeldung ab 23.02.2023 um 18.00 Uhr möglich!
Zur Anmeldung

Chili 3-Länder Enduro Race | Nauders-Reschenpass    | 25. - 27.08.2023

In diesem Jahr findet das legendäre 3-Länder Enduro Rennen von 25. - 27.08.2023 in Reschen am Reschenpass statt.

Die abwechslungsreichen und langen Trails rund um den Reschenpass bilden die perfekte Grundlage für drei Tage Enduro der Extraklasse. Am Reschenpass im Dreiländereck findet sich eine Fülle von Trails die Spaß und Herausforderung zugleich bieten. Nach dem Training bzw. am Ende des (Renn-)Tages trifft man sich am Reschensee, zum gemeinsamen chillen.

Über 3 Tage verteilt sich jedes Rennwochenende mit typischem Ablauf: Training und Prolog bzw. Chil-E-Stage am Freitag, gefolgt von bis zu 10 Stages, die sich auf Samstag und Sonntag verteilen. Die Chili Enduro Series bietet also ein umfangreiches Angebot für Bikerinnen und Biker. Und egal, ob das euer erstes Rennen wird, oder sich die Startnummern bei euch schon stapeln, die Strecken bieten sowohl technisch anspruchsvolle Passagen und Sprünge, wie auch die entsprechenden Chickenways. Auf die Schnellsten warten außerdem fette Sachpreise sowie die Chance auf die Serienwertung. Und auf den Rest… die Afterparty!

Weitere Infos & Anmeldung

Wichtige Infos

  • 3-Tage Mountainbike-Rennen für Jedermann
  • 10 Stages
  • 3.500 Tiefenmeter
  • zusätzliche Chill-E Stage für E-Mountainbiker
  • Neue Wertung "VPACE Family DUO" - Eltern mit Kind im Zweierteam
  • Professionelle Eventstruktur & Zeitnahme
  • Welcome Package
  • Legendäre Party

VPACE Family DUO beim 3-Länder Enduro Race

Ihr seid auf der Suche nach mehr Quality Family Time? 
Das Chili 3 Länder Enduro Race ist für Jeden. Damit die Kids nicht zu kurz kommen, wird erstmalig das VPACE Family DUO als neue Wertungsklasse eingeführt. Für maximalen Fahrspaß und höchste Sicherheit gehen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern zwischen 10-15 Jahren als Zweier-Team an den Start! Um eure Kids auf den Transferstücken unterstützen zu können, ist die Wahl zwischen E-Bike oder klassichem Enduro Bike euch überlassen.
Auf das schnellste VPACE Family DUO im Family Train wartet ein hochwertiger Preis von VPACE als Belohnung!
Die Wertungsklasse ist lediglich dem Chili 3 Länder Enduro Race vorbehalten, also seid schnell und meldet euch an!

Programm

Freitag, 25.08.2023

Der Freitag bildet den Auftakt für das 3 Länder Enduro Race: Das Trainieren aller Stages ist möglich. Am Nachmittag wird es für die E-Mountainbiker auf einer speziell für sie entwickelten Stage ernst. Anschließend wird beim Prolog die Startreihenfolge für den Samstag ermittelt. Hier  ist die Teilnahme Pflicht, die gefahrene Zeit beim Prolog dient zur Ermittlung der Startreihenfolge und zählt für das Gesamtergebnis.

Nach dem Prolog wird sich ab 18 Uhr am Eventgelände mit Live-Act für das Rennen „aufgewärmt“.

Samstag, 26.08.2023

Ein ganzer Tag im Zeichen feinster Enduro-Trails: Ab 9 Uhr geht es für die schnellsten des Prologs auf eine Rundstrecke mit fünf oder sechs Stages. Mal flowig, mal wurzelig und technisch fordernd sie sowohl Fahrkönnen und Kondition, bieten aber auch eine Menge Fahrspaß. Mittags gibt’s eine Pause auf der Berghütte oder Alm, bevor es auf den weiteren Stages um die Startreihenfolge für Sonntag geht.

Sonntag, 27.08.2023

Auch zum Abschluss des Enduro-Rennens warten noch einmal perfekte Enduro-Trails auf die Teilnehmer. Per Lift und/oder Bike geht es zu den Startpunkten der drei Stages – danach folgt die Auswertung und die Siegerehrung. Dann wird sich zeigen, wer als Einzelfahrer oder im 2er-Team die beste Linie gefunden hat.

Die Strecken

Die Strecken für das 3 Länder Enduro Race werden am Trainingstag bekannt gegeben. Die veröffentlichten Streckenabschnitte können am Freitag, 25.08.2023, im Rahmen eines freien Trainings besichtigt werden.  Die Strecken bewegen sich auf vorhandenen Wegen und Trails – es werden für die Veranstaltung keine Trails quer durch den Wald oder das Gelände trassiert.

Stand: 16.02.2023 | Änderungen und Ergänzungen vorbehalten

Streckeneinschränkungen 3-Länder Enduro Race 2023

Samstag, 26.08.2023
3-Länder Trail: 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Kreuzmoos & Gerry Trail: 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Elven Trail: 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Bergkasteltrail: 11:30 Uhr bis 16:45 Uhr
Bunker Trail: 12:15 Uhr bis 17:30 Uhr

Sonntag, 27.08.2023
Spin-/Grein Trail: 8:15 Uhr bis 13:45 Uhr
Haideralm Trail: 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Gorf Trail: 9:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Schöneben Trail: 10:00 Uhr bis 15:45 Uhr
 

Der Enduro - Klassiker

Anreise & Unterkunft

Die Ferienregion Reschenpass bietet für die Teilnehmer des 3Länder Enduro Race eine breite Palette an Unterkünften an – vom Campingplatz bis zum Vier-Sterne-Hotel. Unabhängig vom 3 Länder Enduro Rennen bieten diese Betriebe während der ganzen Saison zum Teil spezielle Konditionen für Biker an, die die 3 Länder Enduro-Trails rocken wollen.

Für allgemeine Anfragen bzgl. der Zimmersuche könnt ihr die beiden folgenden Kontaktadressen nutzen:

Erlebnisraum Nauders
A-6543 Nauders
Tel. +43 50 225 400
www.nauders.com
Zu den Unterkünften in Nauders am Reschenpass!

Ferienregion Reschenpass
I-39027 Graun
Tel.: +39 0473 633 101
www.reschenpass.it
Zu den Unterkünften in der Ferienregion Reschenpass!

Teilnahmebedingungen

Art der Veranstaltung:

Enduro Rennen für Jedermann. Modus: Eine Mehrtages-Enduro-Veranstaltung mit verschiedenen Wertungsprüfungen (sog. „Stages“) auf Zeit. Zusätzliche Kategorie für E-Mountainbikes, welche am Freitag eine zusätzliche Stage fahren müssen.

Zeitnahme:

Die Zeitnahme erfolgt elektronisch mittels individuell codiertem Transponder (SIAC).

Startgebühren:

Die Startgebühr beträgt 209,00€ pro Person. Die Startgebühr setzt sich zusammen aus einer Reservierungsgebühr in Höhe von 41,80€ und einer Teilnahmegebühr in Höhe von 167,20€ pro Startplatz. Die Reservierungsgebühr für einen DUO-Startplatz beträgt 83,60€ pro Person, die Teilnahmegebühr beträgt 334,40€.
Zu den Leistungen siehe Website der Veranstaltung: www.chilimotion.de

Meldeschluss:

Maximale Teilnehmerzahl: 550 Teilnehmer.
Der Meldeschluss ist, sofern das Starterkontingent nicht erschöpft ist, 3 Werktage vor der Veranstaltung (22.08.2023).
Die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt 350 Teilnehmer.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Meldeformular im Internet. In Ausnahmefällen kann eine Meldung per E-Mail angenommen werden, wenn alle im Meldeformular erforderlichen Angaben übersendet werden. Nach Ausfüllen der Anmeldung im Internet erhält der Teilnehmer eine Eingangsbestätigung mit Aufforderung zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Auch die erforderlichen Bankdaten werden mitgeteilt. Sobald die Zahlung des Teilnehmers eingegangen ist, erhält dieser eine Meldebestätigung.
WICHTIG: Nur nach Eingang der Zahlung und zugesandter Meldebestätigung ist die Meldung verbindlich und der Startplatz gesichert. Auf der Website www.chilimotion.de wird aktuell darüber informiert, sobald das begrenze Starterkontingent erschöpft ist.

Teilnahmevoraussetzungen:

Teilnahmeberechtigt ist Jedermann - ab 16 Jahren  (Jahrgang 2007 und älter). Ausgenommen sind Teilnehmer des VPACE Famiy DUO (Teilnahme des Kinds zwischen 10 und 15 Jahren möglich). Der Teilnehmer erkennt mit dem Start Eignung und Zustand der Wettkampfstrecke an. Der Teilnehmer übernimmt mit voller Absicht etwaige Risiken und Gefahren für sich, auch solche, die aus einer etwaigen Unterschätzung des Schwierigkeitsgrades der Strecke für sich selbst resultieren. Der Teilnehmer ist für die von ihm verwendete Ausrüstung und die Wahl und Bewältigung der Fahrlinie selbst verantwortlich. Grundsätzlich besteht Helmpflicht auf ALLEN Abschnitten der Strecke. Für einzelne Streckenabschnitte der Veranstaltung, kann der Veranstalter das Tragen von Schutzbekleidung vorschreiben. Dies wird vom Veranstalter vor dem Rennen bekannt gegeben. Für weitere Einzelheiten unbedingt das REGLEMENT beachten.
Das Rennen ist eine touristische Jedermann-Veranstaltung und deshalb nicht beim jeweiligen nationalen Verband angemeldet. Inhaber einer Lizenz starten auf eigenes Risiko.

Alle weiteren Teilnahmebedingungen & Regeln